Nexus 2000

Nexus 2000

Vom 01. – 03.09.2000 fand die NEXUS im Fontane-Haus in Berlin statt. Erstmalig konnten wir in Deutschland Jeffrey Combs (Star Trek: Deep Space Nine, Weyoun, Brunt) begrüßen, der mit seinen Auftritten u.a. in Peter Jacksons The Frighteners und natürlich in der Re-Animator Trilogie einen Leckerbissen für die Horrorfans darstellte. Ebenfalls erstmalig in Deutschland auf einer Convention war Ted Raimi, der „kleine Bruder“ von Erfolgsregisseur Sam Raimi (Spider-Man), der mit seiner Rolle des „Joxer“ in der Fantasy-Serie Xena den Fans ans Herz gewachsen war. Robert Wortham Krimmer (B5 – Emperor Cartagia) machte das verrückte Trio komplett. Combs kannte Krimmer von der Theaterbühne und Raimi hatte mit Combs erst einige Monate zuvor für den Film The Attic Expeditions zusammen vor der Kamera gestanden. Die drei Akteure legten auf der Bühne eine Show hin, von der noch heute alle schwärmen. Diese improvisierte Show machte den Fancy- Dress (eine Art Kostümwettstreit mit Showeinlagen) zu einem unvergesslichen Erlebnis und endete mit einem „Strip“ der Schauspieler. Stimmung pur.

Das selbsterstellte Bühnenstück mit Freiwilligen aus dem Publikum war eines der Highlights auf der Con. Die ausgesuchten Pärchen sollten den in ihre Hände gedrückten Text darbieten und die Gäste Jeffrey Combs, Ted Raimi und Julie Caitlin-Brown (B5 - Na'Toth) beurteilten die schauspielerischen Fähigkeiten, da sie selbst Regisseur und Produzenten mimten. Das Publikum tobte vor Begeisterung, denn Krimmer tat so, als wäre er einer der Auserwählten, die den Text sprechen sollten, zog sich die Hose bis über den Magen und verkörperte einen „Nerd“ (Schwachkopf), wie er im Buche steht. Julie Caitlin- Brown gab auf der Con ein Konzert und bewies, dass sie nicht nur schauspielerische Fähigkeiten besitzt. Walter Koenig, der in Star Trek: The Original Series und den Star Trek-Filmen Pavel Chekov verkörperte, stellte ebenfalls einen wiederkehrenden Charakter (Psi Cop Alfred Bester) in der Serie Babylon 5 dar und rundete somit die Gästeschar zusammen mit Mira Furlan (B5 - Minbari Ambassador Delenn) ab. Der Autor H.D. Klein bat noch während der Opening Ceremony Chekov-Darsteller Walter Koenig vor dem klatschenden Publikum um ein Autogramm. Sogar die geladenen Gäste der Nexus waren so begeistert, dass sie von ihren Kollegen Autogramme wollten.

Der Autor des Romans Googol - Der Flug der Nostradamus, zu dieser Zeit war das Buch unter den Top-Ten bei Amazon, führte auf der NEXUS eine Diskussion mit den Teilnehmern. Eine Performance mit Schwertkämpfern, für welche extra ein amerikanisches Stunt- Duo eingeflogen wurde, führte auf humoristische Art vor, wie schlecht einige Kampfszene im Film umgesetzt sind und erklärten, wie man es besser machen könnte. Natürlich war dieses Event voller Gags und witziger Bemerkungen. Des Weiteren gab es einen Vortrag zu Perry Rhodan, denn mit über 2000 Heften und den unzähligen Ergänzungsbänden ist das wahrscheinlich bereits die längste Science- Fiction Serie der Welt. Star Trek bringt es zum Vergleich auf etwas über 600 Folgen. Robert Vogel, Journalist, berichtete u. a. über die Vorbereitungen zu einer TV-Serie. Bernhard Kempen hielt eine Lesung über Greedy, einem Charakter seiner SF-Romane (u.a. Der Duft der Orangen).